09. Februar 2023
Artikel in den Kreuzlinger Nachrichten.
In der Probe vom 2. Fabruar 2023 hatten wir Besuch von der Journalistin Desirée Müller. Sie veröffentlichte einen hervorragenden und interessanten Artikel in den Kreuzlinger Nachrichten vom 9. Farburar 2023
Hier der Artikel zum nachlesen

12. Januar 2023
159. Generalversammlung
Am 12. Januar war es soweit: die 159. Generalversammlung des Männerchors Harmonie Kreuzlingen konnte stattfinden.
Die Versammlung stand ganz im Zeichen des Dirigentenwechsels.
Nach 20 Jahren übergab Claus Gunter Biegert den Taktstock an
Michael Stadtherr, der mit grossem Applaus zum neuen Dirigenten gewählt wurde.

Präsident Thomas Leu führte nach dem traditionellen Apero und dem Nachtessen in der im Restaurant Stadtmitte gewohnt speditiv durch die Versammlung.
Im bebilderten Jahresrückblick konnten die Teilnehmer das vergangene Jahr Revue passieren lassen und sich nochmals an die schönen Stunden voller Musik und Geselligkeit erinnern. Die Versammlung liess es sich nicht nehmen und dankte für das 20-jährige Dirigat mit zahlreichen Höhepunkten – darunter auch eine Reihe von Neujahrskonzerten mit der südwestdeutschen Philharmonie, die zusammen mit dem Chor auch ein Konzert in der vollen Tonhalle in Zürich austragen konnte – mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Claus Gunter Biegert. Dieser zeigte sich sichtlich überrascht und erfreut über diese einstimmige Wahl.

Der Ausblick auf das Sängerjahr ist grossartig, winken doch gleich zwei tolle musikalische Projekte. Zum einen wird Anfang Juli mit der Schöpfung von Haydn ein wunderbares Werk zur Aufführung gebracht, zum anderen wird der Chor am 100 Jahre Jubiläum des Kolping Chors Konstanz mitwirken, um dieses einmalige Jubiläum gebührend zu feiern. Dazwischen werden die Sänger eine Reise nach Disentis und Umgebung unternehmen, die Paul Stäheli bereits mit viel Akribie organisiert hat. Mit diesen Aussichten hofft der Chor auf Projektsänger, die Freude am Singen haben und den Chor bei diesen beiden Konzerten mit ihrer Stimme unterstützen wollen.

Die Versammlung wurde mit stimmigen Versen von René Züst abgerundet, der es immer wieder versteht, das aktuelle Vereinsgeschehen in wunderbare Verse zu packen. Hier geht es zum Gedicht!

Kreuzlingen, den 15. Januar 2023.


1. Oktober 2022

Konzert 3Klang im Dreispitz

Am Samstagabend fand ein ganz besonderes Konzert im Dreispitzsaal statt: Jung und alt fanden sich zu einem «Dreiklang» zusammen: Der Männerchor Harmonie mit dem Männerchor Ermatingen und der Jugendmusik Kreuzlingen - Opern- Operetten- und Musicalmelodien, begleitet nicht von einem Sinfonieorchester, sondern von einem Blasorchester mit 50 Jugendlichen an den Instrumenten. Das besondere Klangerlebnis begeisterte das zahlreich erschienene Publikum mit hochstehenden Arrangements, die der lebendige und präsente Dirigent Stefan Roth für sein Orchester arrangiert hatte. Unglaublich, wie präzise die Jugendlichen die Stücke intonierten und die ebenfalls 50-köpfigen Chöre sicher begleiteten. Die ausgeglichene Formation der Bläser umfasste nicht nur die «üblichen» Instrumente wie Klarinetten, Trompeten und Saxofone, sondern auch vier Hörner, vier Xylophone sowie als «Nichtbläser» eine Bassgeige und verschiedene Schlagwerke. In zwei eigenen Teilen bewies das Orchester eindrücklich sein ausserordentliches Können.
Es war ein Genuss, ja, es entstand ein Kribbeln im Bauch, als die anspruchsvollen Lieder des «Pilgerchors« aus dem Tannhäuser von Richard Wagner oder das «Lied der Stierkämpfer» aus der Oper Carmen von Georges Bizets 100-stimmig von Chor und Orchester den Saal vibrieren liessen.

Zwei wunderbare Solisten mit Sopran und Tenor folgten dem sicheren Dirigat von Claus Gunther Biegert, der leider sein letztes Konzert mit den Männerchören absolvierte. Mit einem zweiten Auftritt in der Kirche Ermatingen beschloss er seine langjährige Leitung der beiden erfolgreichen Männerchöre. Diese werden jedoch ihre Proben und Auftritte mit einem neuen Dirigenten weiterzuführen - Sänger sind gerne willkommen.
Paul Stähli, Kreuzlingen

20.September.2021

"Wo man sing...

...da lass dich ruhig nieder".
So  heisst es in einem Lied, das der Männerchor Harmonie Kreuzlingen immer wieder gerne singt.

Soeben hat die traditionelle dreitägige Sängerreise stattgefunden, diesmal in den Raum Kandersteg im Berner Oberland. Präsident und Reiseleiter Thomas Leu ermöglichte uns interessante schöne Stunden am Oeschinensee, im Gasterental und im Dorf Kandersteg mit vielen zum Teil versteckten Sehenswürdigkeiten.
 Auf der Rückreise war ein Halt in der Stadt Bern angesagt, mit einer interessanten Führung im Münster ganz nah beim Bundehaus, wo gerade das eidg. Parlament tagte. Der Abschluss dieser eindrücklichen Sängerreise, die voller gemütlicher Augenblicke war, fand statt im eher unbekannten, aber sehr idyllischen Schloss Landshut mit dem schweizerischen Jagdmuseum.

Den gesamten und ausführlichen Reise bericht von René Züst finden sie hier



11. September 2020


Beat Kierzek 

Unser lieber Sängerkamerad - Beat Kierzek - ist nicht mehr. Er starb am 18. März 2020 kurz nach seinem 70. Geburtstag an den Folgen einer schweren Erkrankung im Kantonsspital Münsterlingen.
Der Männerchor Harmonie, dem er seit 1976, also während 44 Jahren, angehörte, konnte der Corona wegen an der Beerdigung nicht teilnehmen. Am vergangenen 11. September nahm nun der Chor im Beisein von Beats Witwe Heidi in einer würdigen Feier auf dem Friedhof Bernrain Abschied von ihm.
Was liegt da näher, als Beat an seinem Grab mit Liedern zu ehren, von denen wir wissen, dass er sie gerne sang und bei denen er seine Stimme voll einbringen konnte.
Den Anfang machten die drei russischen Lieder:
          TEBE POEM (Dir singen wir)
          ISCHE CHERUVIMY (Engelsgesang)
          OTSCHE NASCH (Vater unser)
und es folgten:
          DIE MOTETTE, von Hans Georg Nägeli
          SIGNORE DELLE CIME
          IRISCHE SEGENSWÜNSCHE
Dazwischen erinnerte unser Präsident, Thomas Leu, mit ehrenden Worten an Beat Kierzek. Beat bleibt uns nicht nur mit seiner markanten Stimme im ersten Tenor in Erinnerung, sondern als Sänger, der die Kameradschaft und die Geselligkeit lebte und schätzte. Wir alle behalten Beat gerne in guter Erinnerung.

Im Anschluss an diese Feier war der Chor von Heidi ins Stammlokal «Stadtmitte» zu einem Umtrunk und einem Zvieriplättli eingeladen. Herzlichen Dank, Heidi!

Pirmin Hugentobler

16. Februar 2020

Museum Roseneg
Auftritt an der Matinée im Torggel

Das Museum Rosenegg veranstaltete im Rahmen der Ausstellung «VEREINT – Die bunte Welt der Kreuzlinger Vereine» am 16. Februar 2020 eine Matinée.
Fünf Vereine waren geladen, im Rahmen eines kurzen Auftritts im Torggel Kostproben ihres Könnens zu präsentieren, so der Handharmonika Club, die Berner Jodler, der Förderverein für Flamenco, die Jugendmusik und der Männerchor Harmonie.


Bild: Erica Seitz
Für die Harmonie, als einem der ältesten Vereine von Kreuzlingen, war es eine besondere Ehre hier in seinem Gründungsquartier aufzutreten.
Mit den vier Liedern
- Alla Mattina
- Drei Wanderer
- Frag’ nur den Wind
- Der alte Marabu
erfreute die Harmonie die Zuhörer sichtlich.
Beim anschliessenden Apéro ergab sich die Gelegenheit zum einen oder andern Kontakt mit Besuchern der Matinée.
Moderiert wurde die Matinée übrigens von Nathalie Leu, der Gattin unseres Präsidenten Thomas Leu.

Die Ausstellung im Rosenegg dauert noch bis 17. Mai 2020.
Öffnungszeiten:          Freitag und Sonntag  14.00 – 17.00 Uhr
                                Mittwoch                   17.00 – 19.00 Uhr


5. Dezember 2019
Klausabend der Harmonie
Den ausführlichen Bericht von Pirmin Hugentobler finden Sie hier.
Und jetzt noch die amüsanten Verse von René Züst

21. und 22. September 2019
Konzert "Perlen der Operette" in der Lutherkirche Konstanz und der Dreispitzhalle Kreuzlingen

Hier ein Bericht der Kreuzlinger-Zeitung.
Das Programm steht in unserem Flyer